Pflege & Ernährung

Und das haben wir zum Schlagwort

Das Tragetuch

Das Tragetuch stellt die klassischste Form des Tragens dar und wird von Müttern seit Jahrhunderten praktiziert. Mittels verschiedener Wickelarten wird dabei das Kind sicher und nah am Körper in ein Tuch gehüllt. Tragepositionen: vor dem Bauch, auf dem Rücken, auf der Hüfte. Vorteile: Ein Tuch ist sehr weich und anschmiegsam.

Weiterlesen »
Gute Tragehilfen unterstützen die sogenannte Anhock-Spreiz-Haltung des Traglings.

Die Anhock-Spreiz-Haltung

Das Neugeborenenskelett ist noch nicht vollständig verknöchert. Teile sind noch knorpelig und oft ist die Hüfte noch unreif. Gegen Schäden schützen angeborene Reflexe, die das Baby beim Hochheben automatisch die Anhock-Spreiz-Haltung (auch: „M-Haltung“, denn optisch betrachtet bilden Beinchen, Winkel und der Steiß ein abstraktes „M“) und den gerundeten Rücken einnehmen

Weiterlesen »

Die Ring Sling

Die Ring Sling verfügt über einen doppelten Ring, welcher dem Produkt seinen Namen gibt. Das Tuch wird dabei an der Schulter durch den Ring gezogen, der so dafür sorgt, dass man das Tragetuch nicht binden muss. Tragepositionen: vor dem Bauch, auf dem Rücken, auf der Hüfte. Vorteile: Durch den Ring

Weiterlesen »
BabyBjörn "Baby Carrier One" in Leo-Muster aus Baumwolle

Das kleine 1  x  1 des Bonding

Tragen ist Bonding“ heißt es immer wieder, wenn man sich bei Trageberaterinnen umhört. Übrigens finden auch viele Väter das Tragen des Babys und des später durchaus schon größeren Kleinkindes schön. Denn Tragen ist ein bisschen das „Stillen der Papas“. Außerdem kann so auch die Mama etwas entlastet werden… Beim Bonding

Weiterlesen »
Ergobaby "Adapt CoolAirMesh Natural Weave"

Come to my and grow

Über kaum ein anderes Produkt können engagierte Eltern länger diskutieren als über Tragehilfen. Die Themen reichen von den Vorzügen der unterschiedlichen Produkte bis hin zu Warnungen, dass bestimmte Modelle Hüftschäden verursachen können. Doch wer im Fachhandel kauft, kann auf Qualitätsanbieter vertrauen. Eigentlich, so denkt man, ist das Tragen eines Kindes

Weiterlesen »
Mit der Anti-Colic Baby Bottle von Twistshake hat alles begonnen. Inzwischen ist das Unternehmen auf dem guten Weg zum One-Stop-Baby-Supplier zu werden.

Mit einem Twist und einem Shake

Manchmal zahlt sich Babysitting doppelt aus. Zumindest ist das bei Vienar Roaks, dem Gründer von Twistshake of Sweden, so gewesen. Dabei war seiner Erzählung nach das eigentliche einstige Babysitten weniger von Erfolg gekrönt gewesen. Aber die gesammelte Erfahrungen haben ihn dazu veranlasst, ein eigenes Unternehmen zu gründen, das heute zu

Weiterlesen »
Prof. Dr. Reinhold Kerb am LKH Hochsteiermark

Warum Stillen so vorteilhaft ist

Allerorten heißt es: Muttermilch sei das Beste für das Kind. Und das nicht nur aus naturverbundener Nostalgie. Über die Vorteile des Stillens befragte der österreichische Anbieter MAM den Spezialisten für Kinder- und Jugendheilkunde Prof. Dr. Reinhold Kerbl vom Landeskrankenhaus Hochsteiermark. Nach seiner Einschätzung gibt es gleich mehrere Gründe, warum Muttermilch

Weiterlesen »
Muttermilch - das Beste für das Kind.

Muttermilch: Das Beste für das Kind

Die Natur hat uns Menschen bestens für die sorgsame Pflege unseren Nachwuchses ausgestattet. Mit der Geburt sorgt sie dafür, dass dem Neugeborenen Muttermilch zur Verfügung steht. Und Ärzte, Hebammen sowie Stillberaterinnen sind sich einig: Stillen ist das Beste, was Du in den ersten Lebensmonaten für dein Baby tun kannst. Die

Weiterlesen »

Anmeldung happybaby.de