Kleiner Geheimtipp, große Marke: Tula!

Kleiner Geheimtipp, große Marke: Tula!

Teile diesen Beitrag:

Das Label Tula Baby Carrier – das klingt nicht nur nach einer exotischen Insel, sondern ist tatsächlich eine der beliebtesten Babytragen weltweit, hierzulande aber ein Geheimtipp für werdende Eltern mit Abenteuerlust. Die Geschichte beginnt 2009 in Kalifornien, als die gebürtige Polin Ula Tuszewicka und ihr Mann Mike, selbst frischgebackene Eltern, auf der Suche nach einer praktischen und bequemen Trage für ihr eigenes Baby waren. Und natürlich …

… waren sie, wie so manche Gründer eines später erfolgreichen Produkts für Babys und Kleinkinder, mit den damals verfügbaren Modellen nicht zufrieden waren, entwarfen sie kurzerhand ihre eigene Trage. Damit legten den Grundstein für die Marke Tula.

Was als DIY-Projekt für den Eigenbedarf begann, sprach sich schnell herum: Freunde, Bekannte und schließlich Eltern vob überall wollten plötzlich auch eine Tula. Heute ist die Marke – vor allem in den USA – ein Synonym für stylische, ergonomische und unkomplizierte Babytragen, die sowohl Eltern als auch Kinder glücklich machen.

In Deutschland müssen werdende Eltern übrigens nicht lange suchen, um eine Tula zu ergattern. Die Tragen sind über den europäischen TulaShop und zahlreiche Babyfachgeschäfte erhältlich.

Die Marke ist übrigens seit 2016 Teil von Ergobaby, einem Unternehmen, deren Babytragen und -produkte in Deutschland weit verbreitet sind. 

Was Tula auszeichnet, ist die Mischung aus Komfort, Design und Alltagstauglichkeit. Die Tragen sind so konzipiert, dass Babys immer in der empfohlenen Anhock-Spreiz-Haltung sitzen, was die gesunde Hüftentwicklung fördert. Gleichzeitig sind die Schultergurte und der Hüftgurt für die Eltern angenehm gepolstert und lassen sich individuell anpassen – egal, ob Mama, Papa oder Großeltern tragen.

Besonders praktisch: Viele Modelle wachsen mit, sodass ein und dieselbe Trage vom Neugeborenen bis zum Kleinkind genutzt werden kann, ganz ohne komplizierte Einsätze oder Umbaumaßnahmen. Für die kleinen Entdecker, die zwischendurch gern nach vorn schauen, gibt es sogar Varianten, die das Tragen in Blickrichtung ermöglichen.

Ein weiteres Markenzeichen von Tula ist die große Auswahl an Designs. Von dezent bis knallig, von verspielt bis minimalistisch – hier findet wirklich jede Familie ihren Favoriten. Damit wird die Trage nicht nur zum praktischen Begleiter, sondern auch zum modischen Statement.

Apropos praktisch: Das Anlegen der Tula-Tragen gelingt leicht und ist auch für Anfänger intuitiv – kein Knoten, kein Gefummel, einfach anschnallen und los geht’s. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen dafür, dass eine Tula-Trage viele Abenteuer mitmacht und oft sogar an das nächste Kind weitergegeben wird.

Die Preise für Tula Babytragen variieren je nach Modell, Ausstattung und Bezugsquelle, bewegen sich aber in einem Bereich, der für hochwertige und langlebige Tragesysteme typisch ist. Das günstigste Modell, die Tula Lite, ist bereits ab etwa 80 Euro zu haben und eignet sich besonders gut als kompakte Zweittrage für unterwegs. Wer sich für die Tula Explore entscheidet, die verschiedene Tragepositionen – inklusive der Blickrichtung nach vorn – ermöglicht, muss mit etwa 160 bis 200 Euro rechnen.

Etwas teurer sind die limitierten Signature-Modelle oder Sondereditionen, die mit aufwendigen Designs und handgefertigten Stoffen oft 250 Euro oder mehr kosten können.

Teile diesen Beitrag:

Marken aus dem Beitrag

Mehr erfahren und gleich weiterlesen ...

Was es noch zu lesen gibt ...

Anmeldung happybaby.de