
Zu wissen, was in ihrem Körper geschieht, gibt vielen Schwangeren Sicherheit. Darüber hinaus ist es äußerst spannend zu erfahren, wie sich das neue Leben während der Schwangerschaft weiterentwickelt.
1. Monat
Eine faszinierende Entwicklung beginnt. Nach der ersten Zellteilung dauert es keine drei Wochen, bis das Herz des Embryos zu schlagen beginnt. Am Ende des Monats ist der Embryo bereits 3 mm groß und hat sich sicher in der Gebärmutter eingenistet.
2. Monat
In diesem Monat nimmt der Embryo menschliche Formen an. Die Armknospen wachsen, Kopf und Mund sind bereits zu erkennen. Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche wiegt der Embryo 5 g und ist 15-22 mm groß.
3. Monat
Das Herz ist vollständig entwickelt und muss nun nur noch wachsen. Ebenso die Finger, Zehen und Augenlider, die schon deutlich erkennbar sind. Auch Oberlippe und Nasenspitze bilden sich in diesem Monat. Ab der 11. Woche, nach Abschluss der Embryonalphase, spricht man von einem Fötus, der bereits ca. 50 g wiegt und 90 mm groß ist.
4. Monat
Die wichtigen Organe des Kindes sind bereits entwickelt und das Kind wächst in diesen 4 Wochen sehr schnell auf eine Größe von bis zu 12 cm an. Das Gewicht kann bis 180 g betragen.
5. Monat
Ab nun spürt die Mutter ihre Schwangerschaft: Das Kind ist bereits so groß und entwickelt, dass Bewegungen wahrgenommen werden können. Der Körper des Kindes wird von der so genannten Käseschmiere und dem Fruchtwasser geschützt. Das Skelett beginnt zu verknöchern, und am Ende des 5. Monats wiegt das Kind ca. 350 g und ist ca. 18 cm groß.
6. Monat
Das Kind wird aktiv und entwickelt einen eigenen Wach-Schlaf-Rhythmus. Durch Bewegungen der Mutter wird das Kind sanft geschaukelt und ist eher ruhiger, während es aktiver wird, wenn die Mutter ruhig ist. Am Ende dieses Monats wiegt das Kind ca. 800 g, ist ca. 30 cm groß, und es lassen sich erste Hirnströmungen messen.
7. Monat
Das Kind wächst und entwickelt sich rasant weiter. Es wird davon ausgegangen, dass das Kind seine Körpertemperatur bereits selbst regulieren und sich räumlich orientieren kann. Zum Ende des Monats beträgt das Gewicht ca. 1.000 g, bei einer Größe von ca. 32 cm.
8. Monat
Die Organe sind mit Ausnahme von Lunge und Leber fast vollständig entwickelt, und das Kind kann bereits die Augen öffnen. In diesem Monat nimmt das Kind eine Menge an Gewicht zu, das sich hauptsächlich in Muskelgewebe und Fett niederschlägt. Am Ende des Monats kann das Kind eine Größe von ca. 40 cm und ein Gewicht von ca. 2.200 g vorweisen.
9. Monat
Es wird ruhiger im Bauch, da dem Kind durch seine Größe jetzt weniger Platz zur Verfügung steht. In diesem Monat sind nun auch die Lungen des Kindes vollständig entwickelt, und es ist bereit, auf die Welt zu kommen. Bis zur Geburt legt das Kind im Mutterleib nur noch weitere Fettpolster an. Es ist nun ca. 50-55 cm groß und hat ein Gewicht von ca. 3.000 g.
10. Monat
Der Geburtstermin steht vor der Tür. Mit einer Spanne von bis zu 14 Tagen vor oder nach dem errechneten Termin kommen die meisten Kinder mit einer Größe von ca. 50-55 cm und einem Gewicht von 3.000-4.000 g auf die Welt.